NEWSTICKER
Nachrichten nicht nur aus der Welt der Computer (Quelle: www.heise.de)
-
BMW investiert in Mexiko in den Ausbau der Elektromobilität
Der deutsche Autobauer BMW kündigt eine Investition von 800 Millionen Euro in sein mexikanisches Werk an. Mexikos Präsident zeigt sich erfreut.
-
Roboter-Aal: MIT entwickelt skalierbare Unterwasserroboter-Architektur
Forscher des MIT haben eine Voxel-Technik entwickelt, mit der sich Unterwasserroboter in beliebiger Form und Größe bauen lassen.
-
Bard: Googles Antwort auf OpenAIs Chatbot ChatGPT
Alphabet-CEO Sundar Pichai hat Googles Antwort auf ChatGPT angekündigt. Bard setzt auf dem Chatbot LaMDA auf und soll auch in die Suchmaschine Einzug halten.
-
EU-Sanktionen: RT Germany schließt seine Pforten
Russia Today Germany stellt nach neuen EU-Sanktionen seine journalistischen Aktivitäten ein. Auch RT France wurde geschlossen.
-
TechStage | Samsung Galaxy S23 Ultra im Test: Einfach das beste Smartphone
Auf den ersten Blick hat sich beim Samsung Galaxy S23 Ultra im Vergleich zum Vorgänger wenig getan, tatsächlich sind die Unterschiede aber gewaltig.
-
"Super-GAU": Letzte Generation stellt hochsensible Personendaten offen ins Netz
Die Klima-Aktivisten veröffentlichten Tabellen in der Cloud, in denen sie von rund 2200 Kontakten etwa die Bereitschaft erfassten, in den Knast zu gehen.
-
Die Kommission will's wissen: "Big Tech" soll für Netze zahlen
Der EU-Plan für eine Beteiligung von Internet-Konzernen an den Netzkosten nimmt Form an. Noch im Februar beabsichtigt die EU-Kommission, Meinungen einzuholen.
-
iPhone-14-Fehlalarme: Apples Unfallerkennung crasht Leitstellen in Skigebieten
In Wintersportgebieten mit hoher iPhone-Dichte kommt es zu immer mehr automatisierten Fehlalarmen, Retter zeigen sich frustriert. Apple wiegelt ab.
-
Magdeburger Fab: Intel könnte eigenen Windpark bekommen
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt erwägt den Bau neuer Windkrafträder, um Intel günstigen Strom anbieten zu können.
-
heise+ | Gimp: Objekte mühelos freistellen und Hintergründe entfernen
Die neueste Gimp-Version 2.10 erleichtert das Freistellen komplexer Motive. Für jede Herausforderung gibt es das passende Werkzeug – wir stellen sie näher vor.
-
Akkus von Smartphones und Tablets dürfen weiterhin fest eingebaut werden
Die Batterieverordnung der EU verlangt, dass Nutzer einen Akku tauschen können müssen. Für Smartphones und Tablets gilt das laut EU-Kommission jedoch nicht.
-
Kurz informiert: Desinformation, Twitter, Ransomware, Exoplanet
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
-
Passwortmanager Dashlane macht sich nackig: Quellcode veröffentlicht
Die Entwickler haben den Quellcode von Dashlane öffentlich gemacht, sodass Interessierte etwa die Sicherheit des Passwortmanagers abklopfen können.
-
Energiewirtschaft: Energiewende kommt zu langsam voran
Die Energiewende in Deutschland läuft momentan zu langsam, um die Ziele für 2030 zu erreichen, sagt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.
-
TechStage | Kuriose Geldbörsen-Gadgets: Tracker, Mini-Handy, RFID-Blocker & Co. im Überblick
Eine Geldbörse mit Akku, Bluetooth-Tracker, RFID-Schutz, Licht und sogar Mini-Handy nachrüsten? Kein Problem und nicht mal teuer, wie unsere Kaufberatung zeigt.
-
Wenn Roboter Fehler machen: Entschuldigen ist nicht genug!
Fehler machen alle – auch Roboter. Bei der Zusammenarbeit mit Menschen kann dann das Vertrauen verloren gehen, mitunter unwiederbringlich, sagen Forscher.
-
Strom-Bremsen zu Spitzenlastzeiten: Regierung rechnet nicht mit Komforteinbußen
Das neu gefasste Energiewirtschaftsgesetz sieht vor, dass Strom dynamisch reduziert werden kann. Die Bundesregierung beantwortete dazu ein paar Fragen.
-
heise+ | Raw-Entwickler: Capture One Pro 23 im Test
Capture One Pro holt natürliche Farben und feine Details aus Raw-Dateien heraus. Der Hersteller hat nun am Workflow gebastelt.Wir haben die Version 23 getestet.
-
Razzien und Verhaftungen: Polizei knackt Krypto-Messenger Exclu
Deutschen und niederländischen Strafverfolgern ist es gelungen, den verschlüsselten Kommunikationsdienst Exclu zu hacken. 48 Verdächtige wurden schon verhaftet.
-
Idiome in der Softwareentwicklung: Value-Objekte
Das Konzept Value-Objekt stammt aus dem Buch "Domain Driven Design" von Eric Evans. Die Gleichheit beruht auf dem Zustand, aber nicht der Identität des Objekts.